Die Slamhelden müssen ihre selbstgeschriebenen Texte innerhalb eines gesetzten Zeitlimits vortragen und ihr Auftritt sollte mit einer möglichst originellen Selbstinszenierung einhergehen. Gegen die internationale Slam-Konventionen spricht hingegen die Verwendung von Requisiten, Kostümen und Musikinstrumenten. Das Publikum wird zur Jury und kürt am Ende des Abends durch Applaus den glorreichen Sieger.
Moderiert wird der Abend von Oskar Malinowski.
Slammer on stage: Alexander Bach, Lukas Knoben, Max Raths, Lasse Samström, Destina Demir, Markim Pause, Barbara Roherwasser, Ella Anschein, Ingo Nordmann und Paul Bank.
Musik: August Klar
KOSTENLOSE POETRY SLAM WORKSHOPS
Dienstag, 29.10. + Dienstag, 05.11. | von jeweils 19:30-22:00
im Medienzentrum | Hookstraße 64 | Eupen
Damit auch Neulinge der Slammerszene die hohe Kunst des Slammens erlernen können, findet an den oben genannten Daten erneut ein Workshop für alle Interessenten statt. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Referent des Workshops ist Lukas Knoben aus Aachen, der selber bei „Dichter Dran!“ als Slammer zu Gast ist. Er wird den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen nützliche Tipps mit auf den Weg geben. Eine Kooperation von Chudoscnik Sunergia und dem Medienzentrum Ostbelgien.
Anmeldungen: marc.cuertz@sunergia.be (Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen)
Poetry Slam und Workshops finden im Rahmen von Borderlines Slam statt.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW (Programm Regionale Kulturpolitik), sowie des deutsch-niederländischen Förderprogramms „Jonge Kunst“ des Fonds Soziokultur und des Fonds voor Cultuurparticipatie. www.borderlinesslam.eu